Ich bin wirklich aufgeregt. In den nächsten Tagen werde ich meine Präsentation für die RSA-Conference 2019 vorbereiten. Teilnahme als Sprecher bei der #rsac – eine wirklich große Ehre! #privacy #gdpr
Kategorie: Compliance
Datendiebstahl verhindern mit dem Kill Switch am Smartphone
Bis zu 26.000 Mobiltelefone werden jährlich in Österreich gestohlen. Aus diesem Grund hat das österreichische Innenministerium gemeinsam mit den größten heimischen Mobilfunkbetreibern (A1, T-Mobile, 3) die Awarenessaktion ”Schützen Sie Ihr Handy” gestartet.
Ello – eine echte Alternative zu Facebook?
Keine Anzeigen, keine Klarnamenpflicht, kein Pornoverbot – und vor allem keine Werbung. Ello präsentiert sich anders als die großen sozialen Netzwerke. Der Marktführer Facebook stellt bekannterweise ab sofort seine Nutzerdaten
Deutschland und Brasilien stellen UN-Resolution für Datenschutz vor
Deutschland und Brasilien haben einen Entwurf für eine rechtlich nicht bindende UN-Resulution entworfen. Darin wird eine Stärkung des Datenschutzes und weniger Überwachung gefordert. Der Entwurf sieht vor, dass biespielsweise keine
Transparenz zu Behördenanfragen
Behörden stellen im Rahmen offizieller Untersuchungen manchmal Datenanfragen über Personen. Die überwiegende Mehrheit dieser Anfragen bezieht sich auf strafrechtliche Fälle, wie z. B. Raubüberfälle oder Entführungen. In vielen dieser Fälle
Aus SOPA wird CISPA
Anfang des Jahres gab es in den USA große Proteste gegen das geplante Anti-Piraterie-Gesetz SOPA (Stop Online Piracy Act). Große Seiten wie Wikipedia beteiligten sich am Widerstand und färbten ihre
Österreich wird am 1. April zum Überwachungs- und Polizeistaat
Kein Scherz, leider trifft die Titelzeile völlig zu. Am 1. April 2012 tritt in Österreich die Vorratsdatenspeicherung in Kraft. Trotz vieler Kritik wurde die Umsetzung der EU-Richtlinie „2006/24/EG über die Vorratsspeicherung
Streik im Internet
Wenn man heute die Seite der englischsprachigen Wikipedia öffnet sieht man dieses Bild. Die Macher der Enzyklopädie protestieren damit gegen das geplante US-Gesetz SOPA , welches zum Urheberrechtsschutz auch auch
Das geplante Anti-Piraterie-Gesetz SOPA
Der vor allem von der Film- und Musik-Industrie unterstützte SOPA hat das Ziel, dass die US-Justiz ermächtigen wird, Webserver, die gegen Urheberrechte verstoßen, unzugänglich zu machen und sowie von allen
Facebook weicht wieder einmal die Privatsphäre auf
Es ist wieder eimal so weit, Facebook schraubt erneut ohne Wissen der Betroffenen an den Einstellungen der Privatsphäre. Nunmehr erlaubt Facebook standardmäßig auch Nicht-Freunden Leute in Postings zu markieren. Bisher