In einem aktuellen Blogpost erläuterte Microsoft, dass die kürzlich durch Updates des Edge-Browsers auf Windows-Systemen hinzugefügte Copilot-App keine Benutzer- oder Systemdaten erfasst oder an Microsoft-Server sendet. Dies betrifft sowohl Windows
Kategorie: Compliance
Generative KI im Justizbereich: Chancen, Risiken und Empfehlungen
In einer jüngsten Veröffentlichung der Europäischen Kommission für die Wirksamkeit der Justiz des Europarats (CEPEJ) mit dem Titel „Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) durch Juristen im beruflichen Kontext“ werden
Globale Resolution für KI durch UN verabschiedet
In einem bemerkenswerten Schritt hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 21. März 2024 die erste globale Resolution zur künstlichen Intelligenz (KI) verabschiedet. Diese historische Entscheidung unterstreicht das wachsende Bewusstsein
ISO 27001:2022 Amendment 1 – was man wissen sollte
Was ist ISO/IEC 27001:2022? ISO 27001 ist der internationale Standard für Informationssicherheit. Es handelt sich um ein Information Security Management System (ISMS) und das Ergebnis der Bemühungen einer Organisation um
NIS-2 Checkliste
Die NIS2-Richtlinie, auch bekannt als die zweite EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit, ist ein wichtiges Gesetzespaket zur Verbesserung der Cybersicherheit und zum Schutz kritischer Infrastrukturen in der gesamten Europäischen Union
Grünes Licht für die EU-Lieferkettenrichtlinie
Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich am 15. März 2024 auf eine Vereinbarung zur EU-Lieferkettenrichtlinie geeinigt, nachdem eine Abstimmung unter den 27 Mitgliedsländern mehrmals verschoben wurde. Besonders Deutschland, Italien und Österreich haben
Deep Fakes und ihre Auswirkungen auf Datenschutz, Recht und Demokratie
In einer Welt, in der das Visuelle mittlerweile oft mehr zählt als das Geschriebene, bringen technologische Fortschritte nicht nur Innovation und Fortschritt, sondern auch neue Herausforderungen mit sich. Ein besonders
Aus der Praxis: Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) ist ein wesentlicher Bestandteil der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das Verzeichnis dient als Beweis dafür, dass ein Unternehmen oder eine Organisation die Datenschutzprinzipien der DSGVO ernst nimmt
Ransomware und Software-Erpressung auf dem Vormarsch
Das neueste Bericht von des Analyseunternehmens Chainalysis wirft ein beunruhigendes Licht auf den Erfolg von Ransomware-Angriffen im vergangenen Jahr. Laut ihren Erkenntnissen haben Erpresser in dieser Zeit beeindruckende 1,1 Milliarden
Webtipp: Der AI Act Explorer
Die Europäische Union steht kurz davor, mit dem EU AI Act wegweisende neue Vorschriften für künstliche Intelligenz einzuführen. Die zukünftige Verordnung ist darauf ausgerichtet, das Fundament für die Regulierung von